Häufige Fragen
Der Honig
Warum ist der Frühjahrshonig fest und der Sommerhonig flüssig?
Das hängt vor allem an der Art des Zuckers, der im Honig enthalten ist. Im Frühjahr wird hier eher Raps eingesammelt. Dieser hat die Eigenschaft, dass die Zuckermoleküle grobmaschiger sind und daher grobe Strukturen bilden. Daher wird der Honig eher fest als flüssig.
Im Sommer sind hingegen Linden und sonstige Sommerblüher Hauptbestandteil des Honigs. Dazu kommt Honigtau. Das alles führt dazu, dass der Zucker feinere Strukturen hat und somit weniger kristalliert und flüssiger bleibt.
Generell ist ein fester Honig aber auch ein Qualitätsmerkmal, da weniger Wasser enthalten ist. Damit bleibt der Honig länger frisch und haltbar.
Kann genau nachvollzogen werden, von welchem Volk welcher Honig kommt?
Ja und nein. Wir versuchen den Honig getrennt nach Völkern zu schleudern und abzufüllen. So ganz ist das aber nicht möglich. Da hängt vom Verarbeitungsprozess ab. Dennoch können wir nachvollziehen von welchem Volk am meisten Honig in der betroffenen Charge ist. Diesen Honig weisen wir dann einer Königin zu.
Mein Honig ist mir zu fest, wie bekomme ich ihn wieder flüssiger oder cremiger?
Das ein Honig über die Zeit fester wird ist ein natürlicher Prozess und stellt keinen Mangel dar. Es ist eher ein Qualitätsmerkmal. Denn je mehr ein Honig kristalliert umso weniger Wasser ist enthalten und damit ist der Honig länger haltbar.
Wer den Honig dennoch flüssiger oder zumindest cremiger haben möchte, der kann mit einem warmen Löffel oder Messer in den Honig. Durch die Wärme wird der Honig weicher. Meistens reicht das schon, um beim Frühstück ein leckere Honigbrot zu essen.
Gibt es tatsächlich Unterschiede bei Honig von unterschiedlichen Völkern?
Wir weisen die Honigsorten Frühjahr und Sommer je Volk aus. Manchmal gibt es tatsächlich kleine aber feine Unterschiede zwischen den Honigen der Völker. Dies kommt ein wenig darauf an, wo die Erkunderinnen ihre Nektarquelle ausgemacht haben und wie die Bienen den Honig im Honigraum verarbeiten.
Letztendlich handelt es sich aber um den gleichen Honig. Wenn also der Honig von einem Volk bereits ausverkauft ist, dann einfach ein Glas von einem anderen Volk bestellen.
Oder besser: Einfach von jedem Volk ein Glas bestellen und selbst herausfinden, ob Sie den Unterschied sehen oder herausschmecken.
Was ist der Unterschied zwischen dem BeeingBear-Glas und einem Neutralglas.
Als kleine Hobby-Imkerei produzieren wir nicht nur hochwertigen Honig, wir kümmern uns auch darum, dass er ansprechend präsentiert wird. Daher beschaffen wir in der Saison eigene Gläser, die mit unserem Label versehen werden.
Allerdings wollen wir auch kostensparend und umweltbewusst unseren Honig anbieten. Daher verkaufen wir unseren Honig auch in gebrauchten Gläsern. Das waren in der Regel Honig- oder Marmeladengläser. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt, mehrfach gereinigt und dann mit unserem Honig befüllt. Es handelt sich aber um das gleiche Produkt wie in unseren BeeingBear-Gläsern.
Kleiner Tipp: Wenn Sie uns die BeeingBear-Gläser zurückbringen, dann gibt es je Glas 50 Cent Rabatt auf die nächste Bestellung. Bitte die Gläser nur vorab in der Spülmaschine reinigen. Dabei vorher das Label abziehen – geht vor der Spülmaschine deutlich einfacher. Wir freuen uns auf jede Rückgabe.
Bestellung
Wie kann ich Honig auf der Webseite bestellen?
In unserem Online-Shop finden Sie alle Honige, die wir derzeit im Sortiment haben. Dort sehen Sie auch, welcher Honig noch mit welcher Menge vorrätig ist. Sie suchen sich die Sorte und Menge an Honiggläsern aus und legen sie in den Warenkorb. Ist ihre Auswahl abgeschlossen, dann gehen Sie in den Warenkorb, füllen die notwendigen Informationen aus, wählen eine Zahlungsart aus und schließen die Bestellung ab.
Ein Hinweis: Wir weisen die Honigsorten Frühjahr und Sommer je Volk aus. Manchmal gibt es kleine aber feine Unterschiede zwischen den Honigen der Völker. Letztendlich handelt es sich aber um den gleichen Honig. Wenn also der Honig von einem Volk bereits ausverkauft ist, dann einfach ein Glas von einem anderen Volk bestellen. Oder besser: Einfach von jedem Volk ein Glas bestellen und selbst herausfinden, ob Sie den Unterschied sehen oder herausschmecken.
Der Honig den ich wollte ist ausverkauft. Produziert ihr nach?
Honig ist ein Saison-Produkt und wird ausschließlich in dieser Zeit erzeugt und abgefüllt. Dabei füllen wir direkt jeden Honig in Gläser ab. Ist ein Honig also ausverkauft, dann gibt es diesen auch nicht mehr.
Es gibt dann die folgenden Möglichkeiten:
- Bei einem anderen Volk schauen, ob es Honig der gleichen Sorte gibt, oder
- Anstatt einem Frühjahrshonig mal einen Sommerhonig probieren (oder umgekehrt), oder
- Auf das nächste Jahr warten und hoffen, dass es aus der jeweiligen Saison wieder Honig gibt.
Was passiert nach der Bestellung?
Wenn die Bestellung bei uns eingegangen ist, dann werden die bestellten Gläser mit ihrem Namen versehen und solange reserviert, bis Sie sie bei uns abholen. Schön wäre es, wenn Sie die Gläser zeitnah abholen, damit unser Lager leerer wird und Sie unseren leckeren Honig zu Hause genießen können.
Bezahlung
Wie kann ich bezahlen?
Auf unserer Webseite bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Barzahlung bei Abholung
- Paypal
- Apple Pay
- Google Pay
Die Barzahlung hat den Vorteil, dass Sie einfacher vom Kauf zurücktreten können. Die Honiggläser sind hier nur reserviert und es genügt eine kurze Nachricht und die Gläser werden wieder zum Verkauf angeboten.
Bei Zahlung mit Paypal, Apple Pay oder Google Pay gehen Sie zunächst einen verpflichtenden Vertrag ein, der Sie zunächst zur Abholung verpflichtet. Wir behalten uns bei einer Rückabwicklung eine Abwicklungsgebühr i.H.v. 1 EUR / Glas zu berechnen.
Versand und Abholung
Kann der Honig versendet werden?
Als kleine Hobby-Imkerei bieten wir keinen Versand an. Der logistische Aufwand ist mit den kleinen Mengen, die wir anbieten einfach zu groß.
Alle Bestellungen müssen bei uns in Wachtberg abgeholt werden. Hierzu bitte bei der Bestellung einen Vorschlag für einen Abholtermin eintragen und die Honiggläser steht für Sie bereit.
Wie, wann und wo kann ich den Honig abholen?
Bitte geben Sie während der Bestellung im Kommentarfeld einen Vorschlag an, wann Sie den Honig abholen möchten.
Wir prüfen den Vorschlag und bestätigen diesen. Sollte der Abholtermin nicht passen, dann nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um einen neuen Termin zu vereinbaren.
Passende Termine sind in der Regel wochentags zwischen 17:00 und 19:00 Uhr.
Achtung: Bitte warten Sie auf die Bestätigung des Abholtermins. Nur so kann gewährleistet werden, dass wir zu Hause sind und der Honig für Sie bereit steht.
Die Abholung erfolgt dann hier:
Alte Molkerei 12
53343 Wachtberg
Rückgabe und Widerruf
Ist es möglich den Honig zurückzugeben?
Honig ist ein Lebensmittelprodukt. Daher nehmen wir geöffnete Gläser nicht wieder zurück.
Sind die Gläser noch verschlossen und das Gewahrsiegel ist noch intakt, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir finden eine Lösung. Dies gilt nur für Gläser bei dem das MHD noch mindestens 6 Monate beträgt.
Sollte der Honig tatsächlich umkippen, eine komische Konsistenz bekommen oder säuerlich bzw. nach Alkohol riechen, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir klären dann, was mit dem Honig passiert ist und wir klären dann das weitere Vorgehen.
Wie kann ich vom Kauf zurücktreten?
Sie haben sich anders entschieden und möchten unseren leckeren Honig nicht probieren? Dann können Sie bis zur Abholung von Ihrem Kauf zurücktreten.
Hierzu genügt eine kurze E-Mail an bear@beeingbear.de.
Sollten Sie die Zahlungsart „Barzahlung“ gewählt haben, dann ist damit alles erledigt und wir bestätigen Ihnen Ihren Rücktritt.
Sollten sie die Zahlungsarten Paypal, Apple Pay oder Google Pay gewählt haben, dann behalten wir uns vor 1 EUR / Glas an Rückabwicklungsgebühr zu erheben. Konkrete Informationen finden Sie dann in unserer Bestätigungsmail zu Ihrem Rücktritt.